Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
"MITEINANDER am ACHENSEE" wurde Ende Mai 2011 mit dem Ziel gegründet, Benachteiligte und in Not geratene Mitbürger aus der Region Achensee zu unterstützen.
Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Sponsoren, Spenden und mit der Durchführung von Veranstaltungen wie das an allen ungeraden Jahren am 15. August stattfindende Seefest´l mit Sautrogrennen beim Badestrand in Achenkirch und das alle gerade Jahre in der Mehrzweckhalle Achenkirch stattfindende Achensee´r Benefiz Adventsingen am 1. Adventsamstag etz.
In den Jahren unseres Bestehens konnten wir bereits Zahlreichen Familien und Einzelpersonen aus der Achensee Region unterstützen.
Bitte haben Sie verständnis, das wir laut unseren Vereinsstatuten und aus Datenschutzrechtlichen Gründen keine Daten zu den Begünstigen Personen nennen können.
Was wir wollen??
Schnell ist es geschehen, Krankheit, Behinderung, finanz. Engpässe oder sonstige Schicksalsschläge.
Unser Sozialstaat kann nicht immer und überall helfen
Da möchten wir nach unseren Möglichkeiten, schnell und unbürokratisch unterstützen.
Vorschau
28 Nov. 2026, 10. Achensee`r Benefiz Adventsingen
15 Aug. 2027, Seefestl mit Sautrogrennen
Stellungnahme zur Absage des diesjährigen (2025) Seefestls mit Sautrogrennen
Liebe Freunde des Seefestls,
wie viele von euch sicher noch wissen, kam es bei unserem letzten Seefestl zu einem plötzlichen Unwetter mit Sturm und Starkregen. Wir sind dankbar, dass es trotz dieser unvorhergesehenen Umstände glimpflich ausging und nichts passiert ist.
Seit dem letzten Fest haben wir uns viele Gedanken gemacht und uns intensiv mit den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und gesetzlichen Vorgaben auseinandergesetzt.
Das Resümee daraus, aus obigen Gründen sehen wir uns heuer nicht in der Lage das Seefestl durchzuführen, die Sicherheit aller Teilnehmer, Helfer und Besucher hat für uns höchste Priorität.
Wir können jedoch versichern, dass wir alles daransetzen werden, Lösungen zu finden, um das Seefest in Zukunft wieder den Sicherheitsvorgaben entsprechend veranstalten zu können.
Unser Ziel ist es, euch am 15. August 2027 wieder bei unserem Seefestl mit Sautrogrennen begrüßen zu dürfen.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf einbaldiges Wiedersehen.15. August 2027
Chronik
Bildgalerie 2025
Bei der Vorstandssitzung am 14. Jänner liesen wir das 9. Achensee´r Benefiz Adventsingen am 30. Nov. 2024 revue passieren. Mit Einnahmen von ca. € 3.700,- konnten wie wiederum ein Tolles Ergebnis erziehlen.
Auch wollen wir im Zuge des Faschingsumzuges wieder den Kinderfasching in der Mehrzweckhalle durchführen. Auch der Ausschank beim Dorfabend am 22. Juli ist geplant.
Nach intensiven Beratungen und Diskussionen entschlossen wir uns das Seefest´l und dSautrogrennen aus Sicherheits- und Veranstaltungstechnischen Gründen heuer nicht durchzuführen, möchten es aber 2027 wieder veranstalten.
Die Jahreshauptversammlung fand am 28. Jänner 2025 statt. In anweseheit von Bürgermeister Karl Moser liesen wir das vergangene Vereiensjahr Revue passieren. Neben dem Vereinsausflug an den Chiemsee und der Durchführung des "9. Achensee`r Benefiz Adventsingen" konnten wir der Kinderkrippe sechs Laufräder und gemeinsam mit dem Laufteam Achensee den Bewohnern des Haus am Annakirchl einen Relax-Stuhl finanzieren.
Michael Pattis Gründungsmitglied und fast 14 Jahre Obmann legt diese Funktion im Verein zurück. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Bettina Pattis einstimmig zur neuen Obfrau gewählt.
>>zum Artikel im Achensee`r Hoangascht<<
Jänner: In der Einladung zu seinem 60 Geburtstag ins Gasthaus Marie rief Josef Hecher (Autohaus Hecher) seine Gäste auf, von Geschenken Abstand zu nehmen, stattdessen für den Verein „Miteinander am Achensee“ zu spenden.
Ich freue mich sehr, dass meine Gäste so großzügig gespendet haben und ich an meinem Jubiläum auch etwas für jene tun konnte denen es nicht so gut geht, sagte Josef Hecher im Zuge der
Scheckübergabe. Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Spende von 2.600,- Euro
02 Feb.: Bei der Jahreshauptversammlung im Hotel Beretta konnten wir diese Jahr Anna u. Andreas Brugger, Sandra Sausgruber und Patricia Luxner als neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen.
Mit einer Gedenkminute erinnerten wir uns an die verstorbenen Mitglieder Herta Krabichler, Luise Unterrainer und Ernst Pattis.
Der Obmann bedankt sich bei allen Spendern, Unterstützern und Helfern für die Unterstützung im vergangenen Vereinsjahr, besonders beim Seefest`l mit Sautrogrennen.
Es wurde auch beschlossen eine Zeitpolstergruppe in der Region Achensee zu gründen, Vier Vereinsmitglieder erklärten sich bereit das zu übernehmen. Mit Unterschiedlichen Pizzaschnitten für die Teilnehmer klang die Jahreshauptversammlung aus.
26. März: Bei der Vorstandssitzung bereiteten wir den Vereinsausflug am 8. Juni an den Chiemsee vor. Weiter beschlossen wir für Kinderkrippe und Kindergarten 6 neue Laufräder anzukaufen und für das Haus am Annakirchl einen Relaxstuhl gemeinsam mit dem Laufteam Achensee zu finanzieren.
Mai: Neue Laufräder für Kindergarten
Neue Laufräder für die Kinderkrippe und den Kindergarten war ein großer Wunsch der Kleinen. Die Alten Laufräder waren durch den intensiven Gebrauch schon sehr ramponiert. So freuten sich die Kinder sehr über 8 Neue Laufräder die der Verein "Miteinander am Achensee" finanzierte.
08. Juni: 23 Vereinsmitglieder nahmen am Vereinsausflug an den Chiemssee teil. Um 800 fuhren wir mit MaierBus Richtung Chiemsee. Dort angekommen ging es mit dem Schiff auf die Fraueninsel, wo wir uns nach einem Rundgang auf der für ihre Blumenvielfalt bekannten Insel im Klosterbräu wieder zum Mittagessen trafen. Anschließend ging es mit Schiff und Bus nach Gstadt, wo wir die Schloßbrauerei Stein und den dazugehörigen Felsenkeller besichtigten. Nach der Heimfahrt Liesen wir den Tag mit einem Abendessen beim Fischerwirt ausklingen.
30 Nov.: Adventsingen
Das 9. Achensee`r Benefizadventsingen was wieder ein voller Erfolg. An die 150 Besucher waren gekommen um sich mit besinnlichen Melodien, Liedern und Texten auf die Adventzeit einzustimmen. Die Rattenberger Anklöpfler, Hoamatgsong aus Maurach, Unterinntaler Weihnachtsbläser und Zillachtol Musig&Gsong enttäuschten nicht und erfreute das Publikum mit ihrem können. Der von der Bäckerei Adler gespendete 2 Meterlange Zelten ging weg wie die Sprichwörtlich warmen Semmeln.
Bildergalerie 2023
Bei der Jahreshauptversammlung am 27. Jänner im Gasthof Marie bedankte sich der Obmann bei allen Anwesenden, Helfern, Sponsoren und Unterstützer des Vereins, besonders aber beim Vorstand für die gute Zusammenarbeitrbeit.
Der Hoangascht am Schiff, ein Dorfabend und das 8. Achensee`r Benefiz Adventsingen waren die wichtigsten Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr.
Die Kassa wurde von Christoph Unterberger und
Adi Thummer auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft und als Vorbildlich geführt bewertet. Kassier Christian Pattis und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Im Zuge des Faschingsumzuges am 18. Februar durften wir den Kinderfasching in der Mehrzweckhalle durchführen. Dies ist eine gute Gelegenheit, um unsere Vereinskasse aufzubessern.
Ein Dank gilt dabei der Sparkasse Schwaz die uns eine Hüpfburg zur Verfügung stellte, auch vielen Kuchenbäckerinnen ein besonderer Dank.
am 2. Juni und 28. Juli fanden Vorstandssitzungen statt, um das Seefest`l mit Sautrogrennen am 15. August vorzubereiten.
Gut besucht war am 15. August auch diesmal wieder das Seefest`l und Sautrogrennen am Badestrand in Achenkirch. Küche und Bedienpersonal waren auch heuer wieder gefordert, um allen Wünschen der Besucher gerecht zu werden.
Über 50 Teams wagten sich trotz nicht berauschender Wassertemperaturen in die Sautröge, um die Strecke über den See und retour möglichst schnell zurückzulegen. Die Preisverteilung des Sautrogrennens endete in einem Orkanartigen Gewittersturm (bis zu 40cm Wasser auf der Liegewiese) dem auch die Ergebnislisten zum Opfer fielen.
Einen herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Auch BM Karl Moser und Gemeindemitarbeitern der Gemeinde Achenkirch für die zur Verfügung Stellung der Liegewiese sowie deren Infrastruktur. Unseren langjährigen Sponsoren, Sparkasse, TIWAG, TVB und Raiffeisenbank, den Sach-, Preis- und Kuchenspender/Innen gebührt ebenfalls ein Dankeschön. Nicht zu vergessen die zahlreichen Besucher/Innen unseres Festes, Danke.
Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Jungbauernschaft/Landjugend Achenkirch überreicht Altobmann
Richard Danler dem Verein Miteinander am Achensee einen Scheck über 1.000,- Euro. Wir bedanken uns von ganzen Herzen für die Großzügige Spende.
Mit den Helfern beim Seefest´l am 15. August wollten wir am 21. Oktober als kleines Dankeschön für Ihre Unterstützung nach St. Georgenberg zum Mittagessen wandern und als Dank das beim Festl alles so gut ausgegangen noch die Hl. Messe am Nachmittag besuchen.
Leider war gerade an diesem Tag die Brücke auf St. Georgenberg wegen eines Sturmschadens gesperrt. Wir planten schnell um und entschlossen uns auf die Feilalm in Pertisau zu wandern. Dort genossen wir ein hervorragendes Mittagessen, ehe wir wieder auf gleichem Weg zurück ins Tal wanderten.
Bildergalerie 2022
Am 4. Jänner traf sich der Vorstand zu einer Sitzung beim Obmann um die Jahreshauptversammlung vorzubereiten.
Im Loisis fand am 14. Jänner die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung und
Vorstellung der Neuen Mitglieder Franz Waldhart, Claudia Reierhueber und Conny Rastl bedankte sich der Obmann beim Vorstand, Mitgliedern, Sponsoren, Helfer und Unterstützer des Vereins. Bettina präsentierte den Tätigkeitsbericht für die letzten zwei Vereinsjahre, 2021 fand wegen Corona keine Jahreshauptversammlung statt. Nach dem Kassabericht von Christian wurde der Vorstand und Kassier einstimmig entlastet. Die Anschließende Neuwahl leitete BM Karl Moser und brachte folgendes einstimmiges Ergebnis:
Obmann u. Stv. Michael Pattis u. Magdalena Wieser
Kassier u. Stv.: Christian Pattis u. Joe Wieser
Schriftführer u. Stv.: Julia Stix u. Bettina Pattis
Sozialbeauftragte: Helene Adler
Sozialmedia u. EDV: Joe Wieser
Erweiterter Vorstand: Michael Unterberger u. Philipp Egger
Nach den Grußworten des Bürgermeisters stellte Fr. Sabine Jochum Müller den Verein Zeitpolster vor.
In unregelmäßigen Abständen veranstalten wir einen Hoagascht bzw. Vereinsausflug zum besseren Kennenlernen der Vereinsmitglieder/innen. Heuer trafen wir uns am 21. Mai mit über 20 Mitgliedern und
Helfern in Pertisau zum Brunchen (Frühstücken) auf dem Schiff. Mit vielen Köstlichkeiten verlockte das Buffet dazu den Magen überzustrapazieren. Bei Musik, Essen und vielen interessanten Gesprächen vergingen die 3 Stunden auf dem Achensee viel zu schnell. Im Anschluss Liesen wir den Hoagascht im Vitalberg bei Kaffee und Kuchen ausklingen und machten uns wieder auf den Weg nach Hause.
Beim Dorfabend (Platzkonzert) am 26. Juli des Tourismusverbandes Achensee übernahmen wir den Ausschank
Vorstandssitzung am 4. November zur Vorbereitung des Advensingens am 26. Nov.
Nach mehrjähriger Pause freuten wir uns schon, am 26. November wieder ein Adventsingen durchführen zu können. Für einen besinnlichen Auftakt in die sogenannte staate (ruhige) Zeit sorgen die „Rangger Anklöpfler“ „S`Ziacha Duo“ „Susi, Eva u. Kartin“ der „Singkreis Achensee“ und eine „Bläsergruppe der BMK“. Besonders Bedanken möchten wir uns bei den Mitwirkenden, Besuchern, Sponsoren, Unterstützern und den fleißigen Helfern. Aber auch bei der Bäckerei Adler für einen 2 Meter langen Zelten.
Der Erlös kam diesmal Marcel Haaser zugute, der nach einem tragischen Unfall an den Rollstuhl und die Unterstützung seiner Familie angewiesen ist.
Dez.: Noch vor Weihnachten konnten wir an Marcel und seine Familie einen Scheck über 12.500,- Euro überreichen. 5.800,- Euro stammen aus dem Erlös des diesjährigen Adventsingen, den Rest steuert der Verein aus seinen Rücklagen bei. Sichtlich gerührt freute sich Marcel und bedankte sich herzlich bei „Miteinander am Achensee“
Bildergalerie 2021
Wegen Corona war es nicht möglich eine Jahreshauptversammlung durchzuführen.
Da Heuer Neuwahlen anstanden wurde auf Ansuchen bei der Vereinsbehörde die Funktionsperiode bis Ende des Jahres verlängert.
Bei der Vorstandssitzung am 13. Juli besprachen wir die Möglichkeiten das Seefestl durchzuführen, Wegen Behördliche Corona Auflagen nahmen wir davon Abstand.
Das Adventsingen mit Bauern- u. Handwerkermarkt wollen wir, wenn möglich in der Mehrzweckhalle durchführen. Die Gruppen mit Staner Blech, Rangger Anklöpfler, Singkreis Achensee und Familienmusik
Reiter sind schon fixiert.
Da die Bäuerinnen auch einen Bauernmarkt planen, werden wir mit ihnen Kontakt aufnehmen, ob Interesse an eine Zusammenarbeit bei unserem Bauern- u. Handwerkermarkt im Zuge des Adventsingens bestehe. Was nicht der Fall war, wie sich später herausstellte.
Zu unseren 10jäährigen Vereinsjubiläum planen wir einen Ausflug nach Klausen in Südtirol zum dortigen Törggelen.
Es wurden auch noch einige Ansuchen um Unterstützung behandelt.
Da das Törggelen nicht zustande kam wollten wir das Bergisel Stadion und Tirol Panorama besuchen, was an Mangel an Teilnehmern scheiterte.
Im Herbst stellte sich heraus das das Adventsingen in der Mehrzweckhalle wegen den Coronamaßnahmen nicht wirklich durchführbar ist. Es wurde noch der Versuch unternommen mit dem Adventsingen in die Pfarrkirche auszuweichen, was aber auch scheiterte.
Seite noch in Bearbeitung
Jänn
De
Chronik 2019
Mit der Jahreshauptversammlung am 1. Feb. im Gasthaus Marie starteten wir in das Jahr 2019.
Die Vereinssitzung in der Gemeinde zwecks Terminkoordinierung besuchte der Obmann und deponierte dabei das Miteinander Heuer keinen Ausschank beim Dorfabend machen würde, da wir mit Sautrogrennen und Adventsingen schon zwei Veranstaltungen zu bewältigen hätten.
Zwei Mitglieder besuchten einen Infoabend über die DSGVO in der Vereinsakademie in Innsbruck.
Beim Achensee Mountainbike Festival am 26. Mai stellten wir beim Marathon am Sonntag 4 Streckenposten, der Verein erhielt eine Spende über € 100,-
Bei Vorstandssitzungen am 14. Juni und 26. Juli wurden die Vorbereitungen für das Seefestl mit Sautrogrennen besprochen.
Da unsere T-Shirt schon 9 Jahre auf dem Buckel haben, entschlossen wir uns für die Anschaffung neuer Vereins T-Shirts. Ebenso bestellten wir ein 12/6 Meter grosses Partyzelt, welches beim Fischerstechen als Sonnenschutz und beim Bauern und Handwerkermarkt als Wetterschutz verwendung finden soll.
Ein Vorstandsmitglied spendete einen Erste-Hilfe-Koffer der mit Hilfe von Dr. Waldhart ausgestattet wurde.
Miteinander am Achensee Seefest´l am 15. August wieder ein voller Erfolg (Pressebericht)
Trotz der durchwachsenen Wettervorhersagen stürmten die Besucher das 5. Seefestl mit Sautrogrennen und Kinderolympiade beim Badestrand in Achenkirch. Küche und Bedienpersonal hatten alle Hände voll zu tun, Verschnaufpausen waren Mangelware oder überhaupt nicht vorhanden. Vom Veranstalter ein herzliches Danke an alle freiwilligen Helfer.
Bei Wassertemperaturen um die 17 Grad stellten sich gerade mal 30 Teams der Herausforderung Sautrogrennen. Trotz heranziehenden Regens und Sturmböen entschieden die Finalisten die Finalläufe durchzuführen. Nass wurden sie alle, egal ob vom Achensee- od. Regenwasser.
Bei den unter 14jährigen gewannen die “Speedboater“ aus Untergruppenbach vor den „no names“ aus BadenWürttemberg. Im Rennen um Platz Drei mussten sich „Die Wölfe“ aus Unna den „IMBATABLE“ aus Frankreich geschlagen geben.
Das Große Finale in der Allgemeinen Klasse gewannen die „Neckar Piraten“ (Noah u. Klaus) aus Baden Württemberg vor den “Seekar“ (Michael u. Jonathan) aus München. Im Kampf um Platz Drei setzten sich die „Kemater Hiat“ (Petra u. Johanna) aus Kematen durch und schlugen die „Seeadler“ (Dennis u. Kerstin) aus Ludwigsburg.
Der Jugendtreff Achenkirch, der die Kinderolympiade organisierte, hatte alle Hände voll zu tun um den unerwarteten Andrang zu bewältigen, An den zahlreichen Stationen wurde geworfen, gezielt, gehüpft, palanziert geschossen und geschminkt was das Zeug hielt.
Der Veranstalter „Miteinander am Achensee“ möchte sich auf diesem Weg bei allen Sponsoren und Unterstützern des Seefestls herzlich Bedanken besonders aber bei der Gemeinde Achenkirch und Bürgermeister Karl Moser für die zur Verfügung Stellung der Liegewiese und deren Infrastruktur.
Ein ganz besonderer Dank gilt aber den zahlreichen Besuchern, deren Besuch zum Erfolg unseres Seefest´l beiträgt, und damit Hilfe für diejenigen ermöglichen denen es nicht so gut geht.
Vorstandssitzung am 21. Sep. bei dieser Sitzung entschlossen wir uns schweren Herzens unser 8. Achensee´r Benefitz Adventsingen wegen Terminkollision mit einer gleichartigen Veranstaltung in der Region abzusagen.
Helferfestl am 21. Sep. beim Kirchenwirt in Eben für alle fleißigen Helfer beim Fischerstechen, vom Kirchenwirtteam wurden wir mit köstlichen Ripperl verwöhnt und der Steirer Franz sorgte für angenehme Hintergrund- später Tanzmusik.
Mit dem 2. Rang bei den Stockschieß Dormeisterschaften feierte unser Verein einen Großartigen Erfolg.
Chronik 2018
Bei der Vorstandssitzung am 22. Jänner konne man auf ein finanziell erfolgreiches Adventsingen 2017 zurückblicken, dies auch wegen der zahlreichen Sponsoren aus der Region Achensee.
Auch wurde der Vorschlag mit dem Adventsingen einen Handwerker- u. Bauernmarkt mit überwiegend heimischen Produkten ins Leben zu rufen besprochen.
Vorstandssitzung am 4. April. Das Ansuchen einer Familie die sich nach Krankheit und einer noch nicht erledigten Invalidätspensionsansuchen in einer präkeren Situation befindet wurde nach mehrmaliger Rücksprache ein finazieller Zuschuss gewährt. Ausserdem erhielt die Familie mit unserer Hilfe einen Bezugsschein für die Tafel Vomp.
Für den geplanten Bauern- und Handwerkermarkt am 1. Dez. gibt es schon einige Zusagen und Intressierte, so kann mit der Planung und umsetzung begonnen werden.
Kürzlich luden wir unsere Mitglieder zum diesjährigen Hoagascht ein. Wir trafen uns beim Vitalberg in Pertisau wo wir zu einer Führung durch das Vitalberg Museum eingeladen waren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Albert Albrecht für die Einladung. Wir konnten einiges über die beschwerliche Gewinnung des Steinöles im Bächental erfahren. Anschließend ließen wir es uns im Vitalberg bei Kaffee und Kuchen gut gehen, einige Mitglieder des Vereines lernten sich erst an diesem Tag kennen und so wurde noch lange geratscht und neue Freundschaften geschlossen. Ein intressanter und unterhaltsamer Nachmittag ging mit der Heimfahrt ins Achental zu Ende.
Bei schönem warmen Sommerwetter waren wir für den Ausschank beim Dorfabend, der heute vor der Mehrzweckhalle stattfand zuständig.
Bei der 100 Jahr Feier der Bäckerei Adler wurde der Standerlös von über 200,- Euro des Tiroler Eigenbrödlers an den Verein Miteinander am Achensee gespendet. Der Eigenbrödler ist ein Tiroler Bäckermeister der etwas anderen Art, ein Eigenbrödler halt wie der Name schon sagt. Hier findest du mehr zum Tiroler Eigenbrödler. www.tirolereigenbroetler.at/
Impressum